Der vergangene Monat war weltweit der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880. Amerikanische Klimaforscher errechneten eine Durchschnittstemperatur von 16,2 Grad. Dies liegt deutlich über dem Juni-Mittel des 20. Jahrhunderts (15,5 Grad).
Von Januar bis Juni war die durchschnittliche Temperatur nur niedriger als im Rekord-Jahr 2007. Am heißesten war es in Peru, im Zentrum und Osten der USA und im Osten und Westen Asiens. In Skandinavien, Südchina und im Nord-Westen der Vereinigten Staaten war es dagegen kälter als sonst.
Die Oberflächentemperatur der Ozeane lag im Monat Juni ebenfalls höher als im 20. Jahrhundert. Im Juni wurden durchschnittlich 16,4 Grad gemessen (0,54 über dem Durchschnitt aus dem 20. Jahrhundert).
belga/okr/km - Bild: belga