Nach dem Repräsentantenhaus stimmte jetzt auch der Senat dem 2.000 Seiten starken Gesetz zu.
Die neuen Regelungen verlangen von Banken und Finanzinvestoren mehr Transparenz. Riskante Geschäfte sollen erschwert und die Bürger besser vor ruinösen Praktiken geschützt werden. Staatliche Kontrolleure erhalten mehr Macht und bei der US-Notenbank Fed wird eine Verbraucherschutzbehörde eingerichtet.
Die Finanzmarktreform zählt zu den wichtigsten innenpolitischen Projekten von Präsident Barack Obama.
dpa/dw/ok