Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euro auf Erholungskurs

15.07.201017:15

In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,2895 US-Dollar. Vor allem ungünstige Konjunkturdaten aus den USA setzen den Dollar zusehends unter Druck.

Der Euro hat seinen Erholungskurs am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen fortgesetzt. In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,2895 US-Dollar. Das waren rund zwei Cent mehr als am Morgen. Am späten Nachmittag kostete der Euro mit 1,2880 Dollar nur geringfügig weniger. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,2828 (Mittwoch: 1,2703) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7795 (0,7872) Euro.

«Der Wind am Devisenmarkt hat in den letzten Tagen gedreht», sagte Experte Klaus Gölitz vom Bankhaus M.M. Warburg. Nachdem der Euro im Zuge der europäischen Schuldenkrise stark unter Beschuss gestanden hatte, blicken die Anleger nun wieder stärker auf die fundamentale Lage. «Vor allem zuletzt ungünstige Konjunkturdaten aus den USA setzen den Dollar zusehends unter Druck», sagte Gölitz.

Auch am Donnerstag überraschten amerikanische Konjunkturzahlen negativ. So waren wichtige regionale Frühindikatoren teils kräftig gesunken. Experten werteten dies als Indiz, dass die US-Konjunktur im zweiten Halbjahr spürbar an Fahrt verlieren dürfte. Positiv wurden am Markt hingegen neue Wachstumszahlen aus China aufgenommen. Die asiatische Konjunkturlokomotive hat im zweiten Quartal zwar etwas an Dynamik eingebüßt. Das Wachstum war auf Jahressicht mit 10,3 Prozent aber immer noch sehr stark.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-