Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vermögensverwalter und Freund Bettencourts festgenommen

15.07.201015:08
Liliane Bettencourt und François-Marie Banier
Liliane Bettencourt und François-Marie Banier

Bislang gab es keine Beweise für illegale Parteispenden in der Bettencourt-Affäre, die auch Präsident Sarkozy belastet. Nun hat die Polizei mehrere Hauptakteure festgenommen und befragt.

In der Spendenaffäre um die französische L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt dürfte es bald eine Menge neues Material geben: Die Polizei verhörte am Donnerstag in Paris mehrere Schlüsselfiguren zu Vorwürfen des Steuerbetrugs und der illegalen Parteifinanzierung.

Sowohl der Vermögensverwalter der Milliardärin, Patrice de Maistre, als auch ihr Freund und Günstling François-Marie Banier kamen in Polizeigewahrsam. In der Affäre stehen sowohl Präsident Nicolas Sarkozy als auch sein Arbeitsminister Eric Woerth  im Verdacht, illegale Parteispenden angenommen zu haben. Beide Politiker weisen dies zurück.

Die Ermittler verhörten außerdem einen früheren Hausjuristen und den Verwalter einer Seychellen-Insel, deren Besitz Bettencourt dem Fiskus verschwiegen haben soll. Zunächst blieb unklar, in welchem von drei laufenden Ermittlungsverfahren die Personen verhört wurden. Der ursprüngliche Streit zwischen der reichsten Frau Frankreichs und ihrer Tochter hatte sich zu einer Staatsaffäre ausgeweitet, als durch heimliche Tonbandaufnahmen Hinweise auf Steuerbetrug und illegale Parteispenden bekanntwurden.

Unterdessen wies die 87-jährige Bettencourt Vorwürfe zurück, sie habe Bargeld beim Essen verteilt. «Es ist absurd, dass Politiker an unserem Tisch Umschläge in Empfang genommen haben sollten», sagte sie nach Angaben ihres Anwalts, den die Zeitung «Le Figaro» zitierte. «Umschläge am Tisch zu verteilen wäre ein Verstoß gegen die gute Erziehung», fügte die reichste Frau Frankreichs hinzu.

Sie forderte außerdem ihren Vermögensverwalter de Maistre auf, eine unabhängige Prüfung der drei Gesellschaften zu organisieren, die ihr Vermögen verwalten. Sie werde auch eine ärztliche Untersuchung akzeptieren - um zu beweisen, dass sie im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte sei, sagte sie dem Sender France 3. Ihre Tochter hatte kürzlich erneut gefordert, die alte Dame unter Vormundschaft stellen zu lassen. «Sie sollte lieber geduldig auf meinen Tod warten als alles dafür zu tun, ihn schneller herbeizuführen», sagte Bettencourt über ihre Tochter.

Für den Fall, dass sie für unmündig erklärt wird, soll Liliane Bettencourt ihren Vermögensverwalter als Vormund eingesetzt haben. Sehr zum Missfallen ihrer Tochter. Sie habe eine entsprechende Verfügung auf Druck von de Maistre im vergangenen September unterzeichnet, berichtet die Zeitung «Libération». Der Mann hingegen betont, dass es Bettencourts freie Entscheidung war, ihn zum Vormund zu bestimmen.

Ulrike Koltermann (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-