Tatsächlich soll es für die Gesundheit förderlich sein, regelmäßig eine gewisse Zeit im Haushalt zu arbeiten. Forscher des deutschen Leibniz-Instituts haben Zehntausende Senioren in verschiedenen europäischen Ländern und den USA befragt und herausgefunden, dass sich Hausarbeit bei älteren Menschen offenbar positiv auswirkt.
Frauen leisten auch mit über 65 Jahren noch immer deutlich mehr Hausarbeit als Männer. Auch das ist statistisch erwiesen und hat mit verstaubtem Rollendenken nichts zu tun. Allerdings ist das Engagement der Männer im Haushalt in den vergangenen Jahrzehnten deutlich größer geworden: Immerhin leisten männliche Senioren durchschnittlich drei Stunden am Tag Hausarbeit. Ältere Damen sind im Mittel fünf Stunden mit Besen und Lappen beschäftigt. Also: Männer sollten öfter im Haushalt anpacken, das verlängert nämlich das Leben.
Die Forscher empfehlen, Aktivitäten wie schrubben, kochen oder Fenster putzen, unbedingt bis ins hohe Alter beizubehalten.
Übrigens: Unter Hausarbeit verstehen die Forscher auch das Einkaufen - das könnte eine Lösung sein, um Männer mehr zum Anpacken zu bewegen.
Het Laatste Nieuws/JP