Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst ruft zu mehr Solidarität mit Migranten und Flüchtlingen auf

01.01.201814:11
  • Jahreswechsel
Papst Franziskus bei der Heiligen Messe im Petersdom am Neujahrstag
Bild: Vincenzo Pinto/AFP

Papst Franziskus hat zu Beginn des neuen Jahres die Gesellschaft in die Pflicht genommen, Flüchtlingen und Migranten eine friedliche Zukunft zuzusichern.

Papst Franziskus hat erneut zu mehr Solidarität mit Flüchtlingen und Migranten aufgerufen. Die Hoffnung Schutzsuchender auf eine friedliche Zukunft dürfe nicht in ihren Herzen erstickt werden, sagte Franziskus beim Angelus-Gebet vor rund 40.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.

Die katholische Kirche feiert den 1. Januar als Weltfriedenstag. In seiner bereits vorab veröffentlichen Botschaft zu diesem Tag schreibt der Papst, die bewaffneten Konflikte und die anderen Formen organisierter Gewalt verursachten weiterhin Bevölkerungswanderungen innerhalb der nationalen Grenzen und über sie hinaus. Es sei wichtig, dass sich alle - zivile Institutionen wie Bildungs-, Sozial- und kirchliche Einrichtungen - für Flüchtlinge und Migranten einsetzten.

"Auf das Wesentliche konzentrieren"

In seiner Neujahrsmesse hatte der Papst zuvor vor den zersetzenden Banalitäten des Konsums gewarnt. Er ermutigte die Gläubigen, sich im neuen Jahr auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich vor der Betäubung durch die Werbung, vor der Verbreitung leerer Worte und vor den beunruhigenden Wogen des Klatsches und des Lärms zu schützen. Der Jahresbeginn lade dazu ein, neu von der Mitte her aufzubrechen, die Last der Vergangenheit abzulegen und wieder mit dem zu beginnen, was zähle, sagte Franziskus.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-