Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehrfach anstoßen: Silvester auf der Internationalen Raumstation

29.12.201713:41
  • Jahreswechsel
Internationale Raumstation ISS: Entwarnung nach Fehlalarm
Die Internationale Raumstation ISS (Archivbild: Nasa/AFP)

Wie feiert man auf der Internationalen Raumstation ISS eigentlich Silvester? Und vor allem: Wann? Denn die ISS überquert die Datumsgrenze gleich 16 Mal. Alkohol ist streng verboten.

"Frohes Neues" heißt es an Silvester auch auf der Internationalen Raumstation ISS. "Zum dritten Mal werde ich das neue Jahr im Orbit begrüßen", sagte der russische Kosmonaut Anton Schkaplerow vor seinem Start Mitte Dezember zur ISS. Es ist seine dritte Mission im All.

"Wir fangen an, das neue Jahr zu feiern, wenn wir über die östlichen Inseln fliegen. Auf der Station wird es dann 10 Uhr sein. Danach feiern wir, wenn in Japan Mitternacht ist, weil Norishige (Kanai) zur Crew gehört. Danach feiern wir nach Moskauer Zeit", erklärte Schkaplerow.

In den vergangenen Jahren haben die Astronauten auf dem Außenposten der Menschheit 400 Kilometer über der Erde auch um Mitternacht nach US-Ostküstenzeit gefeiert, dazu zur Greenwich-Time in London.

Alle ISS-Raumfahrer - die Russen Schkaplerow und Alexander Misurkin, die US-Amerikaner Scott Tingle, Mark Vande Hei und Joseph Acaba sowie der Japaner Kanai - wollen gemeinsam anstoßen, allerdings vorschriftsgemäß nicht mit Alkohol, sondern mit Fruchtsaft. Zudem bekommen die Astronauten den Neujahrstag meist frei.

dpa/kme/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-