In der Klage werfen fünf iPhone-Besitzer Apple vor, Kunden damit "auf betrügerische Weise" zum Kauf neuer Geräte verleitet zu haben. Sie streben eine Sammelklage an, der sich mehr Menschen anschließen können.
Apple bestreitet nicht die Messergebnisse und verweist auf Maßnahmen zur Regelung des Spitzen-Stromverbrauchs bei abgenutzten Batterien.
Die klagenden Verbraucher argumentieren aber, dass ein Batteriewechsel viel günstiger sei als der Kauf eines neuen Geräts.
dpa/fs