So kann die EU-Kommission künftig in bestimmten Fällen höhere Schutzzölle verhängen. Zum Beispiel, wenn Waren zu künstlich gedrückten Preisen verkauft werden oder deren Hersteller von unerlaubten Staatshilfen profitieren.
Die Maßnahmen waren nach jahrelanger Debatte vor gut zwei Wochen beschlossen worden - zum Unmut der chinesischen Regierung.
dpa/jp