Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Macron: Wir sind dabei, die Klima-Schlacht zu verlieren

12.12.201710:3412.12.2017 - 17:10
Emmanuel Macron
Emmanuel Macron Foto: Philippe Wojazer /AFP

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Weltgemeinschaft beim Pariser Klimagipfel eindringlich aufgefordert, sich beim Klimaschutz mehr anzustrengen.

"Wir sind dabei, die Klima-Schlacht zu verlieren", sagte Macron am Dienstag vor Vertretern von fast 130 Staaten, darunter Premierminister Charles Michel. Mit den bisherigen Klimaschutz-Plänen steuere die Welt auf eine Erderwärmung um drei oder 3,5 Grad zu, sagte Macron.

Auch Großbritanniens Premierministerin Theresa May kam, ebenso wie Fürst Albert II. von Monaco oder Malis Staatschef Ibrahim Boubacar Keita. Auch der steinreiche US-Milliardär Bill Gates stand auf der Gästeliste des Gipfels. Der große Abwesende war hingegen US-Präsident Donald Trump. Der streitbare Chef des Weißen Hauses hatte im Sommer angekündigt, aus dem Pariser Klimavertrag auszusteigen. Die Regierung wollte  gerade einmal mit Vertretern ihrer Pariser Botschaft präsent sein, sagten französische Diplomaten.

Im Pariser Klimaabkommen war vor zwei Jahren vereinbart worden, den Klimawandel auf einen Temperaturanstieg von deutlich unter zwei Grad zu beschränken.

Der von Macron initiierte Gipfel "One Planet Summit" mit rund 4.000 Teilnehmern soll konkrete Klimaschutz-Vorhaben vorantreiben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einbindung von Unternehmen und Investoren im Kampf gegen den Klimawandel.

Weltbank will Förderung von Öl und Gas nicht mehr finanzieren

Die Weltbank will zum Klimaschutz künftig aus der Finanzierung von Öl- und Gasprojekten aussteigen. Sie werde die Erschließung und Förderung nach 2019 nicht mehr finanzieren, teilte die Weltbank beim Pariser Klimagipfel mit. Nur bei außergewöhnlichen Umständen solle es Ausnahmen in den ärmsten Ländern geben, auch dann dürfen die Vorhaben aber die Klimaziele des jeweiligen Landes nicht gefährden.

Vom kommenden Jahr an will die internationale Entwicklungsbank zudem die Treibhausgas-Emissionen der Projekte veröffentlichen, die sie im Energiebereich finanziert.

Wissenschaftler ausgezeichnet

Frankreich stellt 18 internationalen Umweltwissenschaftlern Forschungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das kündigte Staatspräsident Emmanuel Macron unmittelbar vor Beginn des Klimagipfels in Paris an. Die Initiative "Make Our Planet Great Again" war von dem Staatschef bereits im Sommer vorgestellt worden, nachdem sein US-Amtskollege Donald Trump den Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt hatte.

Die meisten der ausgezeichneten Wissenschaftler arbeiten bisher in den USA.

dpa/est/jp/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-