Die israelische Armee erklärte, das Raketenabwehrsystem "Iron Dome" habe das Geschoss abgefangen, das in Richtung der israelischen Küstenstadt Aschkelon flog, bestätigte eine Armeesprecherin in Tel Aviv.
Ein israelischer Panzer und die Luftwaffe hätten als Reaktion auf den Raketenangriff Ziele der bisher im Gazastreifen herrschenden radikal-islamischen Hamas beschossen. Es seien Hamas-Militärposten im nördlichen Teil des Gebiets angegriffen worden.
Explosion im Gazastreifen
Im Gazastreifen sind zwei Palästinenser bei der vorzeitigen Explosion ihrer eigenen Rakete umgekommen. Das teilte die militante Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad mit. Die beiden Männer seien Mitglieder der Organisation gewesen.
Zuvor hatte die israelische Armee palästinensische Medienberichte dementiert, wonach die Luftwaffe die militanten Palästinenser gezielt mit einer Drohne getötet habe.
In der Nacht zum Samstag waren bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen zwei Hamas-Kämpfer getötet worden. Die Angriffe folgten ebenfalls auf einen Raketenangriff aus dem Gebiet auf Israel.
Seit der Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt durch US-Präsident Donald Trump am Mittwoch kommt es in den Palästinensergebieten zu Unruhen. Die Proteste auf den Straßen haben sich allerdings inzwischen abgeschwächt
dpa/est/jp/mh