Mit rund 136 eigenen Botschaften soll der "Europäische Auswärtige Dienst" (EAD) die Interessen der EU weltweit besser vertreten und Bürgern der 27 Mitgliedsstaaten als Anlaufstelle dienen. Zum 1. Januar wechseln 1.500 Diplomaten aus der Europäischen Kommission und aus dem Rat der EU-Mitglieder in den EAD. Zudem werden hundert neue Stellen geschaffen. Der ständige EU-Vorsitzende Herman Van Rompuy sprach "von einem guten Tag für Europa". Die EU-Außenbeauftragte Cathérine Ashton, die den neuen Dienst leiten wird, stehe vor einer großartigen Aufgabe, sagte Van Rompuy.
dpa/rkr