Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kataloniens Parlamentspräsidentin auf Kaution aus der Haft entlassen

10.11.201718:14
  • Spanien
Fotografen umringen das Auto, das Carme Forcadell nach der Nacht im Gefängnis abholt (Bild: Oscar Del Pozo/AFP)
Fotografen umringen das Auto, das Carme Forcadell nach der Nacht im Gefängnis abholt (Bild: Oscar Del Pozo/AFP)

Die katalanische Parlamentspräsidentin Carme Forcadell ist nach der Hinterlegung einer Kaution am Freitagnachmittag aus einem Madrider Gefängnis entlassen worden.

Die 61-Jährige habe die Nacht nach ihrer Aussage vor dem Obersten Gericht in Haft verbracht, weil sie die angeordnete Kaution in Höhe von 150.000 Euro nicht direkt bezahlt habe, berichtete die Zeitung "El Mundo".

Knapp zwei Wochen nach dem Unabhängigkeitsbeschluss des katalanischen Parlaments waren Forcadell und weitere fünf Ex-Abgeordnete am Donnerstag ausführlich vernommen worden.

Forcadell sagte rund zwei Stunden lang aus und erklärte dabei, der Unabhängigkeitsbeschluss sei lediglich "symbolisch" gewesen. Zudem betonte sie, sie akzeptiere die Entscheidung der Zentralregierung in Madrid, die Regionalregierung zu entmachten und die Kontrolle in der Region zu übernehmen.

Vier der Angeklagten müssen laut der Entscheidung des Richters innerhalb von einer Woche je 25.000 Euro Kaution hinterlegen, um die U-Haft zu umgehen, einer wurde ohne Bedingungen freigelassen. Allen Politikern werden Rebellion, Aufruhr und Veruntreuung öffentlicher Gelder vorgeworfen.

Bereits am vergangenen Donnerstag hatten acht Angehörige der entmachteten Regionalregierung vor dem Staatsgerichtshof ausgesagt. Sie sitzen seither in Untersuchungshaft. Der ehemalige katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont und vier weitere Politiker hatten sich kurz vor Anklageerhebung nach Brüssel abgesetzt.

dpa/rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-