Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Solarflugzeug schafft erstmals Nachtflug

08.07.201011:15
Bertrand Piccard
Bertrand Piccard

Die nur mit Sonnenenergie betriebene Maschine des Abenteurers Bertrand Piccard landete am Vormittag nach 26 Stunden Flug.

Bertrand Piccard
Bertrand Piccard

Weltweit erstmals hat ein Solarflugzeug einen Nachtflug absolviert. Dies gelang der Maschine «Solar Impulse» des Schweizer Umweltpioniers Bertrand Piccard (52). Damit ist der Abenteurer seinem nächsten Ziel einen Schritt näher gekommen: Das Solarflugzeug soll im Jahr 2013 die ganze Welt umrunden.

«Solar Impulse» hatte zuvor am Mittwoch beim Flug während des Tages die Batterien aufgeladen. Der gespeicherte Solarstrom ging auch in der Dunkelheit nicht zur Neige. Er hätte noch für sechs weitere Stunden gereicht, wie Piccard am Donnerstagmorgen am Schweizer Flugstützpunkt Payerne erklärte.

Kurz vor Mitternacht war das Flugzeug auf eine Höhe von 1500 Metern abgesunken. Dort konnte der Pilot des Prototyps von günstigen Nord-West-Winden profitieren. «Solar Impulse» drehte Runden über dem Neuenburger-, dem Murtensee und dem Jura.

Das Flugzeug hat eine Spannweite von 63,4 Metern und wiegt dank Karbonfasergerüst nur 1600 Kilogramm. Auf den Flügeln sind 12.000 Silizium-Zellen eingelassen, die die nötige Energie produzieren.

Piccard, Sohn des Tiefseeforschers Jacques Piccard, hatte 1999 zusammen mit dem britischen Co-Piloten Brian Jones weltweit erstmals ohne Unterbrechung in einem Ballon die Erde umrundet.

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-