Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN: Geschätzte 20 Millionen Klimaflüchtlinge im Jahr

08.11.201716:33
  • Deutschland
Weltklimakonferenz in Bonn (Bild: Oliver Berg/AFP)
Weltklimakonferenz in Bonn (Bild: Oliver Berg/AFP)

Millionen Menschen fliehen jedes Jahr vor Naturkatastrophen, von denen viele durch den Klimawandel verstärkt werden. UN-Experten nannten bei der Weltklimakonferenz in Bonn eine Schätzzahl von mindestens 20 Millionen Klimaflüchtlingen pro Jahr.

Allerdings seien Angaben dazu äußerst schwierig, sagte Madeline Garlock vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Es sei häufig eine Kombination von Gründen, die Menschen dazu bringe, ihre Heimatregion zu verlassen. Oft spielten auch Verfolgung und Gewalt eine Rolle.

Eine Studie der Weltbank, die demnächst veröffentlicht werden soll, deute darauf hin, dass sich die Zahl der Klimaflüchtlinge bis 2050 verzehnfachen werde. "Das ist etwas, das mich wirklich erschrecken lässt", sagte Pradeep Kurukulasuriya, Klimaexperte vom UN-Entwicklungsprogramm UNDP. "Wir müssen uns dem stellen, die Dringlichkeit könnte nicht größer sein."

Der Klimawandel treffe die Ärmsten und hungernden Menschen weltweit am stärksten. Von 2008 bis 2016 mussten im Schnitt pro Jahr rund 14 Millionen Menschen in ärmeren Ländern Schutz vor Unwettern, Stürmen und Überschwemmungen suchen - 0,42 Prozent der Bevölkerung. In reicheren Ländern waren dagegen nur knapp eine Million Menschen im Jahr betroffen - ein Anteil von 0,08 Prozent der Bevölkerung.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-