Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Netflix beendet "House of Cards" - Unabhängig von Spacey-Affäre

31.10.201711:57
Kevin Spacey alias Francis Underwood
Archivbild: Jason Merritt/Getty Images/AFP

Die preisgekrönte Dramaserie "House of Cards" wird US-Medien zufolge nach sechs Staffeln zu Ende gehen. Die Entscheidung, die Serie zu beenden, sei schon vor Monaten gefallen, berichtete die New York Times am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf eine Sprecherin des Streamingdienstes Netflix.

Die Nachricht vom Aus der Serie um den fiktiven US-Präsident Frank Underwood fällt zeitlich mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen Hauptdarsteller Kevin Spacey (58) zusammen. Der 46-jährige Schauspieler Anthony Rapp ("A Beautiful Mind", "Star Trek: Discovery") hatte Spacey eines sexuellen Übergriffs vor rund 30 Jahren beschuldigt. Er selbst sei bei den Vorgängen 14 Jahre alt gewesen, Spacey schon 26 Jahre alt. Der Oscar-Preisträger Spacey outete sich kurz nach den Vorwürfen als schwul.

Die letzten 13 Episoden von "House of Cards» sollen laut Hollywood Reporter 2018 zu sehen sein. Spacey spielt darin an der Seite von Robin Wright den skrupellosen Präsidenten Underwood. Netflix und die "House of Cards"-Produktionsfirma Media Rights Capital erklärten laut New York Times, sie seien "zutiefst beunruhigt" von den Nachrichten über Spacey.

Vertreter beider Unternehmen hätten in Baltimore die Crew und die Schauspieler der Serie getroffen, um ihnen Unterstützung zuzusichern: "Wie vorher geplant, arbeitet Kevin Spacey derzeit nicht am Set." Eine dpa-Anfrage bei Netflix zum Ende der Serie blieb zunächst unbeantwortet. Die Bild-Zeitung berichtete online, das Unternehmen habe ihr das Ende der Erfolgsserie mit der sechsten Staffel im nächsten Jahr bestätigt. Das Aus habe nichts mit dem sexuellen Übergriff zu tun, der Spacey zur Last gelegt werde.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-