Der 76-Jährige soll in den 1980er Jahren umgerechnet rund 2,3 Millionen Euro aus Drogengeschäften auf Konten französischer Banken gewaschen haben. Noriega war im April von den USA ausgeliefert worden, wo er bereits rund zwanzig Jahre hinter Gittern gesessen hatte.
afp/jp