2 Kommentare

  1. Der Regionalpräsident von Katalonien hat nicht Recht, er ist ein Aufwiegler und Hetzer, der nur seine Position stärken will. Dazu sind ihm alle Mittel recht.
    Diese Typen, leider gibt es sie zur Zeit immer mehr, gehören hinter Gitter.
    Er nimmt in Kauf, dass die Polizei, die nur Recht durchsetzt, massiv vorgeht und auch eigene Landsleute dadurch beschädigt werden. Menschen die solche Ämter begleiten und doch so dumm sind um die Folgen zu begreifen, müssen aus der Poliotik verschwinden.

  2. Hier sind ein Haufen Politclowns am Werke, die sich das ganze etwas zu einfach vorgestellt haben; die unüberlegt Katalonien, Spanien und ganz Europa in die Krise stürzen. Selbst wenn Katalonien die Unabhängigkeit bekommt, wird Spanien am meisten profitieren. Katalonien müsste einen überproportionalen Anteil der Staatsschulden übernehmen (30 Prozent vielleicht) als Kompensation an Spanien und andere Verpflichtungen. Spanien könnte sich so auf Kosten von Katalonien seine Staatsschulden reduzieren. Und Katalonien wäre im Gegenzug ein schwacher Staat, der erst mal Jahre und Jahrzehnte braucht, um sich das Vertrauen von Investoren zu sichern. Und nach der Unabhängigkeit wäre Katalonien nicht automatisch EU-Mitglied, müsste erst mal einen Aufnahmeantrag stellen, und es ist nicht sicher, ob da alle EU-Mitglieder Ja sagen würden. Es gibt auf der Welt genug Beispiele, dass Unabhängigkeit nicht die Lösung aller Probleme ist, sondern erst der Beginn der Probleme, die es vorher nicht gab.