Der serbische Major Milan Tepic habe sich als «Held in die Schar der Unsterblichen» eingereiht, kommentiert die Regierungszeitung «Novosti» die neue Skulptur.
Der damals 34-jährige Offizier hatte sich im September 1991 geweigert, ein von kroatischen Rebellen umstelltes Waffenlager der jugoslawischen Armee zu übergeben. Stattdessen hatte er sich mit dem Großdepot in die Luft gesprengt. Ein weiterer Serbe und elf kroatische Soldaten waren dabei ums Leben gekommen.
In Kroatien stößt die Bronzestatue auf heftige Kritik. Sie zeige, dass Serbien immer noch seine damaligen Taten verherrliche, kritisieren Medien und Politiker, die Serbien den Agressor nennen.
dpa/fs