Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Indiens Premier Modi warnt vor neuer Gewalt

27.08.201713:45
  • Indien

Der indische Regierungschef Narendra Modi hat die gewalttätigen Proteste nach der Verurteilung eines prominenten Gurus mit insgesamt 37 Toten scharf kritisiert.

Einen Tag vor Bekanntgabe des Strafmaßes für den Star-Spirituellen Gurmeet Ram Rahim Singh warnte Modi am Sonntag im Radio vor neuer Gewalt. Die Behörden im nordindischen Bundesstaat Haryana verschärften die Sicherheitsvorkehrungen.

Allein in der Stadt Rohtak bezogen etwa 25.000 Sicherheitskräfte an gefährdeten Orten Stellung. Dort sitzt der 50-Jährige im Gefängnis. In der Haftanstalt soll auch das Strafmaß verkündet werden. In Panchkula in Haryana hatte ein Gericht den Guru am Freitag der Vergewaltigung zweier Anhängerinnen im Jahr 2002 für schuldig befunden.

Der Schuldspruch entfesselte den Zorn tausender angereister Verehrer. 37 Menschen starben jüngsten Angaben vom Sonntag zufolge: 31 in Panchkula und weitere sechs in dem Ort Sirsa, wo Ram Rahims "Sekte des wahren Geschäfts" (Dera Sacha Sauda) ihren Hauptsitz hat, teilten die Behörden mit. In dem von Sicherheitskräften umstellten Komplex könnten sich etwa 30.000 seiner Anhänger aufhalten, schätzte der Fernsehsender NDTV.

"Indien ist das Land von Mahatma Gandhi und Buddha", sagte Modi auf Hindi in seiner monatlichen Radioansprache vom Sonntag. "Gewalt ist nicht akzeptabel in der Nation, in keiner Form." In Rohtak seien Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, um seine Anhänger davon abzuhalten, in die Stadt zu kommen, sagte ein ranghoher Beamter des Bundesstaates, Ram Niwas. Die Sekte des Gurus, die zu keiner größeren Religion gehört, hat nach eigenen Angaben 60 Millionen Mitglieder.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-