Der neue Bundespräsident Christian Wulff startet mit hoher Anerkennung bei den Bürgern in sein neues Amt. Das ergab eine Umfrage von Infratest für die ARD unmittelbar nach der Präsidentenwahl am Mittwoch.
Im ARD-Deutschlandtrend waren mehr als zwei Drittel der Befragten der Meinung, der 51-jährige Wulff werde ein guter Präsident. Vor der Präsidentenwahl hatte der von SPD und Grünen aufgestellte Gegenkandidat Joachim Gauck in Umfragen vor Wulff gelegen.
Das neue Staatsoberhaupt Wulff wird am Nachmittag bei einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat im Reichstag in Berlin vereidigt. Nach seiner Vereidigung will Wulff seine erste offizielle Rede als Staatsoberhaupt halten. Davon werden Hinweise auf seine Arbeitsschwerpunkte in den kommenden fünf Jahren erwartet.
Um 14.30 Uhr werden Wulff und seine Frau Bettina im Amtssitz des Bundespräsidenten, dem Schloss Bellevue, offiziell mit militärischen Ehren empfangen. Am Abend findet im Garten des Schlosses das traditionelle Sommerfest des Staatsoberhaupts statt, zu dem bis zu 5000 Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet werden.
Wulff verteidigt Parteiensystem
Der neue Bundespräsident Christian Wulff hat das Parteiensystem in Deutschland gegen alle Kritik verteidigt. Die Parteien seien «viel besser als ihr Ruf», sagte er nach seiner Vereidigung in einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat in Berlin.
Er wolle die Menschen wieder dafür begeistern, sich wieder stärker für die Politik einzusetzen und sich an der politischen Willensbildung zu beteiligen. Wulff forderte auch einen größeren Einsatz der Politik für die Integration der Ausländer in Deutschland.
Wulff war am Mittwoch als Kandidat von CDU, CSU und FDP erst im dritten Wahlgang mit absoluter Mehrheit von der Bundesversammlung gewählt worden. Er ist der 10. deutsche Bundespräsident und mit 51 Jahren das bisher jüngste Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.
Bundespräsident Wulff in der Kategorie "National" ?
Vorauseilender Gehorsam, Wunschdenken oder beides ?
Hallo,
weder Gehorsam noch Wunschdenken: Sondern eine versehentlich falsch ausgeführte Kategorisierung.
Besten Gruß,
Jenny Dederichs
Na, keinen Sinn für Humor?
Ich habe jedenfalls gelacht.