Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trump legt nach: Nordkorea sollte "sehr, sehr nervös" sein

11.08.201706:3011.08.2017 - 13:45
  • Nordkorea
  • USA
US-Präsident Donald Trump
US-Präsident Donald Trump und sein Vize Mike Pence (Archivbild: Nicholas Kamm/AFP)

US-Präsident Donald Trump hat im Atomkonflikt mit Nordkorea nachgelegt und das kommunistische Land eindringlich vor Militäroperationen gegen die USA gewarnt.

Wenn Pjöngjangs Machthaber Kim Jong Un etwas in Guam unternehme, dann werde in Nordkorea ein Ereignis passieren, wie es noch niemand zuvor gesehen habe, so Trump. Kim hatte das US-Außengebiet Guam im Pazifik, wo rund  6.000 US-Soldaten stationiert sind, als mögliches Angriffsziel identifiziert.

Von seiner umstrittenen "Feuer und Wut"-Drohung an die Adresse Nordkoreas will Trump auch nicht abrücken - im Gegenteil. Möglicherweise sei sie sogar nicht scharf genug gewesen, sagte er.

Nach südkoreanischen Angaben vereinbarten die Top-Sicherheitsberater der Regierungen in Washington und Seoul, ihr künftiges Vorgehen gegen die Bedrohung durch Nordkorea im Voraus zu besprechen.

Australiens Regierungschef Malcolm Turnbull kündigte an, dass sein Land im Falle eines nordkoreanischen Angriffs auf die USA zum Beistand verpflichtet sei. Der pazifische Sicherheitspakt ANZUS sehe dies zwingend vor. Damit widersprach er seiner Außenministerin Julie Bishop, die am Donnerstag das Gegenteil behauptet hatte. Einem australischen Radiosender sagte Turnbull, die Vereinigten Staaten hätten keinen engeren Verbündeten als Australien.

Trumps Wortwahl in dem derzeit wohl gefährlichsten Konflikt der Welt ist derweil auch in den USA umstritten. Nordkoreas Führung hatte am Donnerstag demonstrativ unbeeindruckt und mit Spott auf die jüngsten Drohungen Trumps reagiert.

China hat die USA und Nordkorea unterdessen erneut zur Zurückhaltung aufgerufen. Das Außenministerium erklärte, beide Konfliktparteien müssten die Spannungen abbauen. Demonstrationen der Stärke seien nicht angebracht.

dpa/est/mh - Bild: Nicholas Kamm/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-