Wie das Finanzministerium in Madrid mitteilte, wurden 3,5 Milliarden Euro mit fünfjährigen Anleihen aufgenommen. Angestrebt worden war eine Summe zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden Euro.
Moody's hatte gestern angekündigt, in den kommenden drei Monaten eine Herabsetzung der Kreditwürdigkeit Spaniens um ein oder zwei Stufen zu prüfen. Die Wachstumsperspektive des hochverschuldeten Landes sei schwach, hieß es zur Begründung.
Das spanische Finanzministerium wies diese Einschätzung zurück. Die Befürchtungen seien «unbegründet». Dennoch belastete die Ankündigung die Kurse an der Madrider Börse. Der Leitindex Ibex-35 gab heute zeitweise um bis zu zwei Prozent nach.
Im Kampf gegen das hohe Haushaltsdefizit von zuletzt 11,2 Prozent trat heute in Spanien eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Punkte auf 18 Prozent in Kraft. Die Regierung rechnet in diesem und im nächsten Jahr dadurch mit zusätzlichen Einnahmen von rund sieben Milliarden Euro.
Zur Eindämmung der Schuldenkrise war bereits im Mai ein Sparpaket von zusätzlich 15 Milliarden Euro verabschiedet worden.
dpa/pm