Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel baut Metalldetektoren am Tempelberg wieder ab

25.07.201707:1525.07.2017 - 12:05
  • Israel
Sicherheitskräfte bauen die Sicherheitsbarrieren am Tempelberg ab (24.7.)
Sicherheitskräfte bauen die Sicherheitsbarrieren am Tempelberg ab (24.7.)

Am Tempelberg in Jerusalem sind die umstrittenen Metalldetektoren wieder abgebaut worden. Ein Polizeisprecher sagte, dass die Tore im Verlauf der Nacht entfernt worden seien.

Das Sicherheitskabinett in Jerusalem entschied am späten Montagabend, die Besucher des Tempelbergs durch ein anderes, weniger aufdringliches technisches System zu überwachen. Einzelheiten dazu wurden nicht mitgeteilt. Mit der Entscheidung reagiert Israel auf die seit Tagen anhaltenden Proteste.

Zuvor hatte die UN eine rasche Beilegung des Konflikts angemahnt. Der Nahost-Beauftragte Nickolaj Mladenow sagte nach einer Sondersitzung des Sicherheitsrats in New York, bis Freitag dieser Woche müsse eine Lösung gefunden werden.

Die Metalldetektoren hatten auch die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern weiter angeheizt. Es kam zu Ausschreitungen mit mehreren Toten und Verletzten.

Die Palästinenser wollen auch nach dem Abbau der Metalldetektoren an ihrem Boykott des Tempelbergs in Jerusalem festhalten. Muslimische Vertreter forderten nach einer Dringlichkeitssitzung, die Situation wie vor dem 14. Juli wiederherzustellen. Vorher werde man die Gläubigen nicht wieder auf den Tempelberg lassen.

Mitte des Monats hatten die Israelis den Zugang zum Tempelberg nach einer tödlichen Attacke auf Polizisten gesperrt und mit Metalldetektoren versehen. Der Tempelberg ist Juden wie Muslimen gleichermaßen heilig.

dpa/jp - Bild: Ahmad Gharabli/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-