
Der Skandal um die französische Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft beschäftigt jetzt auch die Politik. Nationaltrainer Domenech und Verbandspräsident Escalettes, die von ihren Posten zurücktreten werden, mussten sich im Kultur- und Bildungsausschuss den Fragen französischer Abgeordneter stellen. Die Sitzung war nicht öffentlich.
Vertreter der Regierungsfraktion UMP verlangten, dass ein Untersuchungsausschuss eingesetzt wird.
Der Weltfußball-Verband hatte gestern davor gewarnt, dass die Politik sich einmischt. FIFA-Chef Blatter drohte sogar mit dem Ausschluss Frankreichs von allen internationalen Wettbewerben.
Die französischen Fußball-Spieler hatten sich während der WM geweigert zu trainieren und ihren Trainer beschimpft. Das Team war als Gruppenletzter bereits in der Vorrunde ausgeschieden.
wdr/mh