Er sei der Überzeugung, dass nur offene Handelsverbindungen das Wachstum der globalen Wirtschaft stimulieren und eine fortschreitende Entwicklung zwischenstaatlicher Beziehungen fördern können. Das schreibt Putin in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Der russische Präsident bezeichnet darin die Sanktionen gegen sein Land als verdeckten Protektionismus.
Beim Gipfel der großen Wirtschaftsmächte und der EU trifft Putin erstmals auf US-Präsident Donald Trump. Wegen dessen protektionistischer Politik und dem angekündigten Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen von Paris sind inhaltliche Fortschritte in Hamburg fraglich. Putin bekräftigte in seinem Gastbeitrag das Bekenntnis Russlands zum Klimaschutz.
Einen Tag vor dem G20-Gipfel in Hamburg wird sich auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel mit US-Präsident Trump treffen. Die beiden wollen sich zu einem Vorgespräch zusammensetzen. Es wird damit gerechnet, dass Trump für Streit beim Gipfel sorgen könnte, etwa wegen seiner nationalistischen Handels- und Wirtschaftspolitik.
Der G20-Gipfel der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer findet am Freitag, 7. Juli, und am Samstag, 8. Juli, in Hamburg statt.
dpa/sh - Archivbild: Natalia Kolesnikova/Pool/AFP