Sie sprach über die schweren Tragödien, die sich in den vergangenen Monaten ereignet hatten. Heute sei üblicherweise ein Tag zum Feiern. In diesem Jahr jedoch sei es schwierig, einer sehr trüben Stimmung im Land zu entkommen.
Neben dem Hochhausbrand in London gab es in Großbritannien mehrere Terroranschläge. Bei ihren Besuchen bei den Opfern in den betroffenen Städten sei sie von der Bereitschaft der Menschen beeindruckt gewesen, andere Menschen in Not zu unterstützen. Das Vereinigte Königreich sei auf die Probe gestellt worden und habe sich als standhaft erwiesen.
Königin Elizabeth und ihr Ehemann Prinz Philip haben eine Schweigeminute für die Opfer des Hochhausbrandes von London abgehalten. Beide standen still, bevor die jährliche Parade zum Geburtstag der Königin begann.
Die öffentliche Feier findet traditionell am zweiten Juni-Samstag in London statt - wenn in Großbritannien erwartungsgemäß besseres Wetter ist als an ihrem eigentlichen Ehrentag am 21.April. Diesmal gibt es erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.
Premierministerin Theresa May traf sich derweil mit Regierungsmitgliedern zu einer Sondersitzung, um über die Brand-Katastrophe zu sprechen. Bei dem Feuer im Grenfell Tower waren in der Nacht zum Mittwoch mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. 19 Verletzte werden derzeit noch in Krankenhäusern behandelt. Zehn von ihnen befinden sich laut offiziellen Angaben in einem kritischem Zustand.
dpa/cd/rkr - Bild: Chris J Ratcliffe/AFP