Die Menschrechtsorganisation teilte mit, ihm würden Verbindungen zur Bewegung des Predigers Gülen vorgeworfen und damit die Mitgliedschaft in einer Terrororganisation. Amnesty kritisierte das Vorgehen der türkischen Justiz. Es seien keinerlei glaubwürdige Beweise vorgelegt worden. Kilic war am Dienstag in Polizeigewahrsam genommen worden. Die Regierung in Ankara wirft der Gülen-Bewegung vor, hinter dem Putschversuch im Juli vergangenen Jahres zu stehen.
dpa/mh