Ein zuständiges Gremium habe den Bau von mehr als 1.000 neuen Siedlerwohnungen genehmigt, berichten israelische Medien. Demnach gehören 100 von ihnen zu einer neuen Siedlung, die als Ersatz für den Außenposten Amona gebaut wird. Der Posten war im Februar geräumt worden.
Zudem stellte der israelische Bauminister Joav Galant den Berichten zufolge einen Plan für 67.000 zusätzliche Wohnungen im Westjordanland vor.
Das Westjordanland und Ost-Jerusalem hat Israel während des Sechs-Tage-Krieges 1967 erobert. Dort leben heute mehr als 600.000 jüdische Siedler. Die Palästinenser wollen auf dem Gebiet einen unabhängigen Staat Palästina mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt einrichten.
dpa/sh - Bild: Ahmad Gharabli (afp)