Die führenden Industrieländer der Welt einigten sich bei ihrem Treffen in Toronto nicht auf eine weitreichende Reform. Die Positionen der Staats- und Regierungschefs lagen zu weit auseinander. Die Reform soll auf dem nächsten Treffen im November in Südkorea besprochen werden.
Zum Abschluss wollen die G20 nun Ziele für die Sanierung ihrer Staatshaushalte abstecken. Im Entwurf der Abschlusserklärung finden sich zwei Vorgaben: Die starken Volkswirtschaften sollen ihre Defizite bis 2013 halbieren und die Schuldenquote bis 2016 stabilisieren oder vermindern.
dpa/jp