Es handelt sich bereits um die zweite Diskette, die die Finanzverwaltung des Landes erworben hat, um notorischen Steuerhinterziehern auf die Schliche zu kommen, wie das Ministerium in Düsseldorf bestätigte. Von wem die CD stammt und wie viel dafür ausgegeben wurde, wollte die Sprecherin aber nicht sagen.
Anfang Juni hatten das Land Niedersachsen und der Bund eine Steuer-CD gekauft, die zuvor Baden-Württemberg angeboten worden war. Die schwarz-gelbe Regierung in Stuttgart hatte einen Kauf der illegal beschafften Daten abgelehnt, will nun aber auch auf die Daten zugreifen.
Nach Angaben von NRW-Finanzminister Helmut Linssen befinden sich auf der neuen CD 220 Datensätze, die bereits ausgewertet würden. Nordrhein-Westfalen hatte bereits im Februar für 2,5 Millionen Euro eine CD mit den brisanten Daten mutmaßlicher Steuerhinterzieher erworben.
dpa/pm