Er habe mit Russland Fakten über Terrorismus und Flugsicherheit teilen wollen, schrieb Trump im Kurznachrichtendienst Twitter. Dazu habe er das Recht. Er habe es aus humanitären Gründen getan. Außerdem habe er Russland dazu bewegen wollen, mehr im Kampf gegen den Terrorismus zu tun.
Die «Washington Post» hatte am Dienstag berichtet, Trump habe bei dem Treffen mit Russlands Außenminister Lawrow Geheimdienoperationen über einen Anschlagsplan der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) weitergegeben.
Russland bestätigte unterdessen Trumps Dementi. Berichte über die Weitergabe sensibler Informationen seien "fake news", hieß es aus dem Außenamt in Moskau.
dpa/dop - Foto: Jim Watson/AFP