Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Macron wird von Merkel empfangen: EU auf der Agenda

15.05.201715:1515.05.2017 - 18:55
  • Deutschland
  • Frankreich
Angela Merkel und Emmanuel Macron am 15.5.2017 vor dem Kanzleramt in Berlin
Angela Merkel und Emmanuel Macron am 15.5.2017 vor dem Kanzleramt in Berlin

Einen Tag nach seiner Amtseinführung ist der neue französische Präsident Emmanuel Macron zu seinem Antrittsbesuch in Berlin mit militärischen Ehren empfangen worden.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel begrüßte Macron am Montagabend vor dem Kanzleramt in Berlin. Konkrete Vereinbarungen wurden von dem Treffen noch nicht erwartet. Erste, vor allem europäische Projekte könnten jedoch sondiert werden. Themen sind gemeinsame Initiativen in der europäischen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, bei den Investitionen und der sozialen Absicherung. Auch der Kampf gegen Dumping-Praktiken könnte von Deutschland und Frankreich gemeinsam voran getrieben werden.

Beide wollten danach zu einem Gespräch und einem gemeinsamen Abendessen zusammenkommen. Merkel sagte unmittelbar vor dem Treffen, sie begegne Macron «offen und voller Sympathie». Dabei wolle sie keinesfalls als "Besserwisser" auftreten. Stattdessen wolle sie "freundschaftlich, partnerschaftlich und in großem Respekt füreinander die Zusammenarbeit angehen."

Kurz vor dem Antrittsbesuch hatte die deutsche Bundesregierung ihren Wunsch nach einer engen Kooperation mit Paris bekräftigt. Der Besuch Macrons sei "Ausgangspunkt für eine hoffentlich intensive und freundschaftliche Zusammenarbeit", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.

Es ist Tradition, dass französische Präsidenten als erstes Land nach ihrer Amtseinführung Deutschland besuchen. Auch umgekehrt wird es so gehandhabt.

ard/dpa/dop - Bild: Odd Andersen/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-