Die Frau von Prinz William kommt aber auch, um die "kulturellen und historischen Verbindungen" zwischen dem britschen Königreich und dem Großherzogtum zu würdigen.
Kate reist ohne ihren Mann Prinz William und ihre Kinder, aber im Auftrag der britischen Königin Elizabeth.
Kate geht in Luxemburg auch auf englische Spurensuche. Im Museum für zeitgenössische Kunst (Mudam) besucht sie eine Ausstellung der zwei britischen Künstler Tony Cragg und Darren Almond.
Danach geht sie zu einer Veranstaltung, bei der Kinder Tour de France-Trikots entwerfen und Künstler Bilder großer Radfahrlegenden vorstellen: Vom Luxemburger Charly Gaul etwa oder vom unvergessenen Briten Tom Simpson.
Einladung von Premier Bettel
Der Jahrestag des Londoner Vertrags sei «ein Datum, das unterschätzt wird», sagt Marie-Paule Jungblut, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Luxemburg. «Vielen Luxemburgern ist nicht klar, dass die Unabhängigkeit damals bedroht war.»
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel hat zu dem Gedenktag Vertreter aus neun Ländern eingeladen.
dpa/cd/jp - Bild: Martin Bureau (afp)