Es wird mit einem harten Schlagabtausch gerechnet. Die Stichwahl am kommenden Sonntag gilt als Schicksalswahl für Europa.
Le Pen will das Euro-Land Frankreich im Falle eines Wahlsieges zu einer nationalen Währung zurückführen und ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft ansetzen.
Macron ist hingegen Europabefürworter. Er hatte den ersten Wahlgang vor eineinhalb Wochen mit 24 Prozent gewonnen, Le Pen kam mit 21,3 Prozent auf den zweiten Platz.
Macrons deutlicher Vorsprung in den Umfragen schrumpfte zuletzt.
dpa/est - Bild: Joel Saget/Eric