Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Geberkonferenz für Jemen bringt mehr als eine Milliarde Euro

26.04.201706:30
  • Jemen
Kinder tragen Wasserkanister
Bild: Stringer/AFP

Die Lage im Bürgerkriegsland Jemen ist desolat. Die Weltgemeinschaft stockt die Nothilfe jetzt massiv auf.

UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnete das Resultat der Geberkonferenz in Genf als bemerkenswerten Erfolg. Er hatte zuvor vor einer "Tragödie immensen Ausmaßes" gewarnt.

«Dies ist die größte Hungerkrise der Welt», sagte Guterres vor Vertretern von fast 50 Ländern. «Wir sind hier, um Hoffnung zu schaffen.»

Nach seinen Angaben versprachen Regierungen insgesamt 1,1 Milliarden Dollar (rund eine Milliarde Euro). Das ist gut die Hälfte des Bedarfs in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar. In Belgien wurden über das Konsortium 12-12 bislang 6,1 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt. Das Geld kommt allerdings allen von Hunger bedrohten Ländern Afrikas zugute.

Guterres war zuversichtlich, dass die gesamte Summe bis Jahresende zusammenkommt. Normalerweise brächten Geberkonferenzen höchstens ein Drittel der benötigten Summe ein.

Die Hilfsorganisation Oxfam war enttäuscht, dass nicht mehr Geld zusammen kam. «Die Weltgemeinschaft hat das Volk Jemens im Stich gelassen», teilte sie mit. Hunderte Krankenhäuser sind im Jemen verlassen, weil es keine Medikamente mehr gibt. Viele Schulen sind geschlossen. Millionen Menschen sitzen zwischen den Fronten fest. Trinkwasser und Lebensmittel sind knapp.

Zwei Drittel der 27 Millionen Menschen brauchen nach UN-Angaben dringend Hilfe.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-