Der iPhone-Konzern nennt in seinem aktuellen Umweltbericht allerdings keinen konkreten Zeitrahmen dafür, sondern erklärt nur, die Abhängigkeit von der Rohstoffförderung solle eines Tages vollständig enden. Man strebe eine geschlossene Lieferkette an, in der Produkte nur mit erneuerbaren Ressourcen oder Materialien aus dem Recycling produziert würden.
Apple ist das erste Technologieunternehmen, das ein solches Ziel öffentlich ausruft. Vor allem die rasant gewachsene Smartphone-Industrie wird von Umweltschützern dafür kritisiert, dass sie Nutzer schon nach wenigen Jahren zum Kauf neuer Geräte verleitet.
Allein im vergangenen Jahr wurden rund 1,5 Milliarden Computer-Handys verkauft. In Elektronik-Geräten kommen Mineralien und seltene Erden zum Einsatz, die zum Teil unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen gefördert werden.
dpa/mh - Foto: Nicholas Maeterlinck/Belga