Der Oberste Gerichtshof gab grünes Licht für einen entsprechenden Antrag des Generalstaatsanwalts. Zudem wurde die Immunität von mehreren Dutzend Abgeordneten und Senatsmitgliedern sowie drei Gouverneuren aufgehoben.
Geprüft werden soll, ob sie möglicherweise in das Korruptionsnetz des Bauunternehmens Odebrecht verwickelt sind. Der Konzern soll in zwölf Ländern rund 785 Millionen US-Dollar an Schmiergeldern gezahlt haben, um an Aufträge zu kommen.
Zu den verdächtigten Ministern zählen Außenminister Aloysio Nunes und Kabinettschef Eliseu Padilha, wie die Zeitung «Estado de São Paulo» berichtete. Auch die Vorsitzenden beider Parlamentskammern sollen Bestechungsgelder von dem inzwischen zu langjähriger Haft verurteilten Konzernchef Odebrecht erhalten haben sollen.
dpa/sh