Als Grund für den Rückgang nennt die internationale Organisation der Winzer, OIV, klimatische Phänomene. Den prozentual stärksten Rückgang in der Produktion verzeichnete Brasilien. Hier brach die Weinproduktion um mehr als die Hälfte ein. Auch in Ungarn lag der Rückgang noch bei fast 40 Prozent.
Die Länder mit den größten Weingebieten sind Spanien, China, Frankreich, Italien und die Türkei.
In Belgien steigt die Weinproduktion hingegen stark an. Sie hat sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht.
belga/okr - Illustrationsbild: BRF