Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flüchtlingslager in Frankreich niedergebrannt

11.04.201706:3011.04.2017 - 19:10
  • Frankreich
In Dünkirchen ist ein Flüchtlingslager niedergebrannt worden

Nach Unruhen in einem Flüchtlingslager in der Nähe von Dünkirchen in Nordfrankreich ist die Wohnanlage in der Nacht auf Dienstag vollständig niedergebrannt. Die belgische Polizei hat bis auf weiteres die Kontrollen an den Grenzen zu Frankreich verstärkt.

Bei den Zusammenstößen wurden nach Medienberichten mindestens zehn Menschen verletzt. Nach Angaben der französischen Behörden hatten sich Kurden und Afghanen zunächst eine Schlägerei geliefert, die dann in eine Messerstecherei ausartete.

Später ging das Lager in Flammen auf. Alle 300 Holzhütten auf dem Gelände wurden davon erfasst. Das Lager sei buchstäblich verwüstet worden, sagte der zuständige Präfekt. Rund 60 Feuerwehrleute konnten gegen den Brand wenig ausrichten. Nach ersten Erkenntnissen der Behörden war an mehreren Stellen gleichzeitig Feuer gelegt worden. Das Lager soll nach Behördenangaben nicht wieder aufgebaut werden.

Die bis zu 1.500 Bewohner des Lagers wurden zum Teil in Notunterkünften untergebracht. Viele hätten sich aber auch aus dem Staub gemacht, sagte ein Sprecher der belgischen Polizei. Deswegen überwache man jetzt auch verstärkt die Grenze zu Frankreich. Vor allem der Grenzübergang Nahe des Küstenorts De Panne steht im Moment unter schärferer Beobachtung. Hier verläuft die bekannteste Route nach Seebrügge. Dort versuchen erfahrungsgemäß immer wieder Flüchtlinge, auf ein Schiff Richtung Großbritannien zu gelangen.

dpa/sh/rop - Bild: Philippe Huguen/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-