Das ist das Ergebnis einer in Brüssel präsentierten Eurobarometer-Umfrage, die die sozialen Folgen der Wirtschaftskrise untersucht.
«Die Wahrnehmung der Menschen ist nah an der Realität», sagte EU-Sozialkommissar Laszlo Andor. «Die Krise verlangt ihren Tribut. Ein großer Teil der Europäer hat heutzutage Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen.» Auch die staatlichen Sparmaßnahmen verunsicherten die EU-Bürger.
Im Osten und Südosten Europas sind die Menschen besonders pessimistisch - viele haben Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. So gaben 85 Prozent der Griechen an, zunehmend Armut in ihrem Umfeld zu erleben. Am optimistischen sind die Schweden, wo nur 22 Prozent der Menschen die Armut wachsen sehen.
dpa