Sie habe sich nur auf 14,42 Millionen Quadratkilometer ausgebreitet. Das teilten die US-Raumfahrtbehörde Nasa und die Klimabehörde NSIDC mit. Das sei die geringste Maximal-Ausdehnung seit Beginn der Messungen vor 38 Jahren.
Bereits in den beiden vergangenen Jahren waren Negativrekorde aufgestellt worden. Ursache für die geringe Ausbreitung 2017 seien ein warmer Herbst und Winter in der Arktis gewesen.
dpa/cd