Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Anschlag in London: Polizei ermittelt im Umfeld der Täters - Solidarität aus dem Ausland

23.03.201706:45
Terroranschlag in London: Polizei im Einsatz rund um Westminster
Terroranschlag in London: Polizei im Einsatz rund um Westminster

Paris, Brüssel, Berlin und jetzt London: Auf der Westminster Bridge rast ein Autofahrer in Fußgänger. Er sticht einen Polizisten nieder und wird selbst erschossen. Der Anschlag ruft schlimme Erinnerungen wach. Aus zahlreichen westlichen Hauptstädten erreichen London Bekundungen der Anteilnahme und Solidarität.

Nach dem Anschlag mit mindestens 5 Toten und etwa 40 Verletzten am britischen Parlament in London laufen die Ermittlungen zum Motiv des Attentäters auf Hochtouren. Der Täter hatte zunächst Menschen auf der Westminster-Brücke nahe dem Parlament mit einem Auto umgefahren. Anschließend verletzte er einen Polizisten mit einem Messer tödlich, bevor er selbst erschossen wurde.

Scotland Yard erklärte, dass die Identität des Attentäters geklärt sei. «Wir gehen davon aus, dass er vom internationalen Terrorismus inspiriert wurde», sagte ein Polizeisprecher am späten Mittwochabend. Weitere Details wollte er zunächst nicht nennen. Es soll sich um einen Einzeltäter gehandelt haben. Hunderte Ermittler seien im Einsatz, die sich auf das Motiv, die Vorbereitungen und mögliche Komplizen des Mannes fokussierten.

Der Terrorismusexperte Peter Neumann vom Londoner King's College sagte der Deutschen Presse-Agentur, er gehe von einem Anschlag mit islamistischem Hintergrund aus. «Das ist genau die Art von Anschlag, die der IS promotet und anstiften will», sagte Neumann. Ob eine Verbindung zur Terrormiliz IS tatsächlich gegeben sei, bleibe aber abzuwarten.

Bei den Opfern des Anschlags handelt es sich um den Polizisten, einen 48-jährigen Familienvater sowie drei Passanten. Unter den Verletzten sind mindestens drei französische Schüler, wie das französische Außenministerium in Paris mitteilte.

Auch am späten Abend war das Areal um das Parlament in London noch weiträumig abgesperrt. Hubschrauber kreisten noch über dem Regierungsviertel. Der Anschlag von London wurde auf den Tag genau ein Jahr nach den Terrorattacken von Brüssel verübt, bei denen islamistische Selbstmordattentäter 32 Menschen mit sich in den Tod gerissen und mehr als 300 weitere verletzt hatten.

Die Polizei rief Zeugen auf, Filmaufnahmen und Fotos an die Ermittler zu senden. Zugleich bat sie Augenzeugen um Zurückhaltung. Sie sollten keine Bilder und Videos von Verletzten in Umlauf bringen.  Beim letzten Terroranschlag in London hatten im Juli 2005 vier Muslime mit britischem Pass in der Londoner U-Bahn und einem Bus Sprengsätze gezündet. 56 Menschen starben, etwa 700 wurden verletzt.

BRITAIN-POLITICS-INCIDENT
Armed police officers guard at a police cordon outside the Houses of Parliament in central London on March 22, 2017 during an emergency incident. / AFP PHOTO / Daniel LEAL-OLIVAS
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
A British police officers stands on duty at a cordonned off road, leading towards Parliament Square, in central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident at Parliament. Three people were killed and 20 injured in a "terrorist" attack outside the British parliament Wednesday when a man mowed down pedestrians, then stabbed a police officer before being shot dead. The car struck pedestrians on Westminster Bridge, a popular spot with tourists because of its views of Big Ben, before crashing into the railings outside the heavily guarded parliament building in the heart of the British capital. / AFP PHOTO / Joel Ford
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
British police forensics officers work near a grey vehicle that crashed into the railings of the Houses of Parliament in Westminster, central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident. At least three people were killed and 20 injured in a "terrorist" attack in the heart of London Wednesday when a man mowed down pedestrians on a bridge, then stabbed a police officer outside parliament before being shot dead. Police guarding the iconic House of Commons building shot the man but several people were left with "catastrophic" injuries on Westminster Bridge, a busy traffic junction popular with tourists with views of Big Ben. / AFP PHOTO / Daniel LEAL-OLIVAS
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
British police forensics officers work near a grey vehicle that crashed into the railings of the Houses of Parliament in Westminster, central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident. At least three people were killed and 20 injured in a "terrorist" attack in the heart of London Wednesday when a man mowed down pedestrians on a bridge, then stabbed a police officer outside parliament before being shot dead. Police guarding the iconic House of Commons building shot the man but several people were left with "catastrophic" injuries on Westminster Bridge, a busy traffic junction popular with tourists with views of Big Ben. / AFP PHOTO / Daniel LEAL-OLIVAS
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
Ambulances are pictured outside St Thomas' Hospital in central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident at Parliament. A police officer was among three killed Wednesday in a suspected terrorist attack outside Britain's parliament by an assailant who was then shot dead by armed police, Britain's top anti-terror officer said. Mark Rowley said the two other victims died on Westminster Bridge in London after the attacker mowed down pedestrians in a car, leaving at least 20 people injured in total. / AFP PHOTO / Niklas HALLE'N
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
British police officers stand on duty as forensics officers work outside the Carriage Gates entrance of the Houses of Parliament in Westminster, central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident. Three people were killed and 20 injured in a "terrorist" attack outside the British parliament Wednesday when a man mowed down pedestrians, then stabbed a police officer before being shot dead. The car struck pedestrians on Westminster Bridge, a popular spot with tourists because of its views of Big Ben, before crashing into the railings outside the heavily guarded parliament building in the heart of the British capital. / AFP PHOTO / DANIEL LEAL-OLIVAS
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
Armed British police officers walk along Whitehall as Parliament Square and the Houses of Parliament remained cordonned off, in Westminster, central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident. Three people were killed and 20 injured in a "terrorist" attack outside the British parliament Wednesday when a man mowed down pedestrians, then stabbed a police officer before being shot dead. The car struck pedestrians on Westminster Bridge, a popular spot with tourists because of its views of Big Ben, before crashing into the railings outside the heavily guarded parliament building in the heart of the British capital. / AFP PHOTO / Joel Ford
BRITAIN-POLITICS-INCIDENT-ATTACK
British police officers and emergency services work on Westminster Bridge, adjacent to the Houses of Parliament in Westminster, central London on March 22, 2017, in the aftermath of a terror incident. Three people were killed and 20 injured in a "terrorist" attack outside the British parliament Wednesday when a man mowed down pedestrians, then stabbed a police officer before being shot dead. The car struck pedestrians on Westminster Bridge, a popular spot with tourists because of its views of Big Ben, before crashing into the railings outside the heavily guarded parliament building in the heart of the British capital. / AFP PHOTO / Niklas HALLE'N

Solidarität und Beleidsbekundungen aus dem Ausland

Politiker aus dem In- und Ausland haben mit Entsetzen auf den Anschlag nahe dem britischen Parlament in London reagiert. Viele Staats- und Regierunschefs sprachen ihr Mitgefühl gegenüber den Opfern aus und sicherten Großbritannien Unterstützung zu.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel telefonierte mit der britischen Premierministerin Theresa May und sprach ihr und allen Briten ihre Anteilnahme aus. Deutschland stehe im Kampf gegen jede Form von Terrorismus «fest und entschlossen an der Seite Großbritanniens» erklärte sie gleich nach dem Anschlag. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier brachte gegenüber den Opfern sein Mitgefühl zum Ausdruck: «Die Nachrichten über den mörderischen Angriff in London erschüttern mich.»

US-Präsident Donald Trump sicherte Premierministerin May volle Unterstützung zu. Zuvor kondolierte Außenminister Rex Tillerson im Namen der USA. Die USA verurteilten diese «schrecklichen Gewaltakte, und ob sie von gestörten Einzelpersonen oder von Terroristen ausgeführt wurden, für die Opfer macht das keinen Unterschied».

Frankreichs Präsident François Hollande sagte den Briten und Premierministerin May Solidarität und Unterstützung zu. «Der Terrorismus betrifft uns alle (...)», sagte Hollande. «Man sieht, dass man sich auf europäischer Ebene organisieren muss, und sogar darüber hinaus.»

Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau teilte mit: «Wir verurteilen den Angriff in London scharf. Ich war geschockt und traurig davon zu erfahren, dass unschuldige Menschen infolge dieses feigen Anschlags getötet wurden.»

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte teilte mit: «Furchtbare Bilder von London. Die Stadt wurde genau ins Herz getroffen. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Großbritannien.»

Die britische Premierministerin Theresa May nannte den Anschlag «krank und verkommen». Die Menschen in Großbritannien würden Terror niemals nachgeben, das Leben werde wie gewohnt weitergehen, sagte May. «Morgen früh wird das Parlament zusammentreten wie immer.»

Großbritanniens Außenminister Boris Johnson twitterte: «Herzzerreißend. Dies ist nicht der erste Angriff auf London, auf unser Parlament - und es wird nicht der letzte sein - aber unsere Werte werden siegen.» Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan wandte sich nach dem Anschlag mit einer trotzigen Botschaft an die Öffentlichkeit. «Londoner werden sich niemals von Terror einschüchtern lassen», sagte Khan.

Auch die belgische Regierung verurteilte die Tat und bekundete der Regierung in London ihre Unterstützung im Kampf gegen den Terror.

 

dpa/cd Fotos: Niclas Hallen (afp), Daniel Leal-Olivas (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-