Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Sondergesandter befürchtet Eskalation in Libyen

22.03.201714:03
  • Libyen
Der UN-Gesandte für Libyen Martin Kobler bei einem Treffen mit Vertretern der libyschen Gemeinden (21.12. in Tunis)
Der UN-Gesandte für Libyen Martin Kobler (Archivbild)

Angesichts von neuen Kämpfen in Libyen hat der UN-Sondergesandte Martin Kobler vor einer Eskalation in dem Bürgerkriegsland gewarnt.

"Ich bin sehr beunruhigt über die Lage, die wirklich das Potenzial hat, nicht mehr handhabbar zu sein", sagte Kobler der Deutschen Presse-Agentur. Solange bei den verschiedenen Parteien der politische Wille fehle, die Machtfrage im Land zu klären, werde es keinen Frieden in Libyen geben.

In der vergangenen Woche war es in der Hauptstadt Tripolis zu schweren Gefechten zwischen Kämpfern der libyschen Einheitsregierung und Milizen gekommen. Die Einheitsregierung war Ende 2015 unter UN-Vermittlung gebildet worden, fand in Libyen aber keine große Unterstützung und konnte ihre Position nicht festigen. Nach dem mit westlicher Hilfe erfolgten Sturz des Langzeitmachthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 stürzte Libyen ins Chaos. Der Großteil der Flüchtlinge, die von Nordafrika aus in Richtung Europa aufbrechen, kommt über Libyen.

Neben zahlreichen Milizen mit unterschiedlichen Interessen hätten kriminelle Gruppen mafiöse Strukturen im Land aufgebaut, die sie für das Milliardengeschäft Menschenhandel nutzten, sagte Kobler. Viele Akteure hätten kein Interesse daran, dass Libyen seine staatliche Ordnung zurückgewinne.

dpa/rkr - Archivbild: Fethi Belaid/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-