Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G20 ringen um Abschluss-Erklärung

18.03.201712:30
G20-Gruppenbild

Vor dem Abschluss ihres Jahres-Treffens im deutschen Badeb-Baden versuchen die Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer die Kontroverse um Protektionismus und Freihandel beizulegen.

Die Suche der Top-Wirtschaftsmächte nach einem Kompromiss im Handelsstreit mit den USA gestaltet sich schwierig. Am Samstag blieb zunächst weiterhin offen, ob sich die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in der Abschlusserklärung ihres zweitägigen Treffens in Baden-Baden auf ein gemeinsames Bekenntnis zu Freihandel und gegen wirtschaftliche Abschottung einigen können.

In Delegationskreisen wurde es auch für möglich gehalten, dass das Thema ganz ausgeklammert bleiben muss. Bis Samstag Mittag waren die USA noch nicht auf die von Deutschland vorgeschlagene Kompromisslinie eingeschwenkt.

Üblicherweise bekennt sich die G20-Gruppe in ihrer gemeinsamen Abschlusserklärung zum Freihandel und erteilt wirtschaftlicher Abschottung und Protektionismus eine Absage. Der seit knapp zwei Monaten amtierende US-Präsident Donald Trump jedoch hatte mehrfach betont, er werde in seiner Handels- und Steuerpolitik amerikanische Interessen über alles stellen.

Daher wird in Baden-Baden um eine einvernehmliche Erklärung zur globalen Handelspolitik gestritten. Im Kern geht es darum, ob die globalen Handelsbeziehungen auf Basis starrer Regeln organisiert sind, wie sie von Institutionen wie der Welthandelsorganisation WTO definiert werden - oder ob sie auf «fairen, ausgewogeneren» internationalen Vereinbarungen basieren sollen, wie es die Trump-Regierung fordert.

Sollte in Baden-Baden kein Konsens hierüber erzielt werden, wären die Staats- und Regierungschefs der G20 gefordert, den Handelskonflikt mit den USA bei ihrem Gipfel Anfang Juli in Hamburg zu lösen.Regierung will.

dpa/jp - Thomas Kienzle (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-