Die griechische Polizei nimmt jetzt an, dass auch der im Gebäude des Internationalen Währungsfonds in Paris detonierte Sprengsatz von den Linksextremisten stammt.
dpa/rkr
Nach den Briefbombenanschlägen von Berlin und Paris verdichten sich Hinweise, dass griechische Linksextremisten die Sprengsätze verschickt haben.
Die griechische Polizei nimmt jetzt an, dass auch der im Gebäude des Internationalen Währungsfonds in Paris detonierte Sprengsatz von den Linksextremisten stammt.
dpa/rkr