Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Warnung vor Hungerkatastrophe in Sahelregion

21.06.201011:30
August 2005: Die UN lieferten täglich 180 Tonnen nahrhafte Mais-Soja-Mischung
August 2005: Die UN lieferten täglich 180 Tonnen nahrhafte Mais-Soja-Mischung

Die Hilfsorganisation Oxfam hat angesichts der anhaltenden Dürre in der westafrikanischen Sahelregion zu Spenden aufgerufen.

Die Hilfsorganisation Oxfam hat angesichts der anhaltenden Dürre in der westafrikanischen Sahelregion zu Spenden aufgerufen.

Allein in Niger seien acht Millionen Menschen aufgrund der Dürre akut von Hunger bedroht, warnte die Organisation. In einigen Landesteilen habe es einen völligen Ernteausfall gegeben.

Etwa zwei Millionen Menschen im Tschad seien ebenfalls gefährdet. Wenn auch in den kommenden Wochen Regen ausbleibt, droht zudem Hunger in Teilen Nigerias und Burkina Fasos.

"Wir sind gewarnt. Wenn wir jetzt handeln, kann die Katastrophe vermieden werden", sagte Mamadou Biteye, die Oxfam-Verantwortliche für Westafrika. Oxfam schätzt, dass etwa sieben Millionen Euro humanitäre Hilfe nötig ist.

Niger: Kinder haben schweren Stand

Nach Schätzungen der Organisation Save the Children sind 400.000 Kinder allein in Niger schwer unterernährt. Das Land hat bereits eine der weltweit höchsten Sterblichkeitsraten von Kleinkindern - etwa jedes fünfte Kind stirbt vor dem fünften Lebensjahr.

Die Ernte 2009 in der Sahelregion war unter anderem durch wenig Regen sehr dürftig ausgefallen. Die Bevölkerung kämpft mit der schlimmsten  Lebensmittelkrise seit 30 Jahren (mit Ausnahme von 2005).

dpa/belga/sh/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-