Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Netanjahu will mögliche Zurückhaltung beim Siedlungsausbau prüfen

16.02.201710:22
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
  • USA
Israels Ministerpräsident Netanjahu udn US-Präsident Donald Trump in Washington

Nach seinem Treffen mit US-Präsident Trump hat Israels Ministerpräsident Netanjahu signalisiert, Trumps Wunsch nach Zurückhaltung in der Siedlungspolitik zumindest im Westjordanland zu überdenken.

Der bisher angekündigte Siedlungsausbau werde umgesetzt, zitierte das israelische Radio Netanjahu. In Ost-Jerusalem werde weiter gebaut, der Rest müsse besprochen werden.

Israel hat seit Trumps Amtsantritt im Januar den Bau von rund 6.000 Siedlerwohnungen im besetzten Westjordanland und in Ost-Jerusalem verkündet. Netanjahu hat zudem die Gründung einer neuen Siedlung im Westjordanland versprochen. Israel hat die Gebiete 1967 erobert und beherrscht sie seither weitgehend. Mittlerweile leben dort rund 600.000 israelische Siedler.

Außerdem bat Netanjahu laut dem Radiobericht Trump, die Golanhöhen als Teil Israels anzuerkennen. Trump sei nicht überrascht gewesen, sagte Netanjahu demnach.

Israel hatte die syrische Hochebene 1967 im Sechs-Tage-Krieg größtenteils erobert und im Jahre 1981 annektiert. Friedensverhandlungen beider Länder über eine Rückgabe des Gebiets scheiterten im Jahre 2000.

Wegen des Krieges im feindlichen Nachbarland sehen sich viele Politiker in Israel in ihrer Sicht bestätigt, dass ein Abzug von dem strategisch wichtigen Plateau sicherheitspolitisch nicht vertretbar sei. Netanjahu hatte im vergangenen Jahr gesagt: "Israel wird sich nie von den Golanhöhen zurückziehen."

dpa/jp/est - Foto: Saul Loeb/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-