Federführend bei der Operation mit dem Codenamen "Pandora" war die Polizei in Spanien und Zypern. Das hat die europäische Polizeibehörde Europol mit Sitz in Den Haag mitgeteilt. 75 Verdächtige wurden im Rahmen von "Pandora" im Oktober und November 2016 festgenommen. Mehr als 3.500 Kunstschätze wurden sichergestellt.
Ziel von "Pandora" sei es gewesen, in den Kulturdiebstahl verwickelte kriminelle Netzwerke zu zerstören. Besonderes Augenmerk galt dem Schmuggel von Kulturgütern aus Konfliktzonen. An der Operation beteiligt waren unter anderem auch die UN-Kulturbehörde Unesco, die Welt-Zollbehörde WCO und die Polizeibehörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
dpa/sh