Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei nimmt mutmaßliche griechische Linksterroristin fest

05.01.201711:15
  • Griechenland

Erleichterung in Athen über eine wichtige Festnahme: Die mutmaßliche Linksterroristin Roupa und ihr bereits inhaftierter Mann gelten als Chefs der Untergrundorganisation "Revolutionärer Kampf".

Die griechische Polizei hat eine der gefährlichsten mutmaßlichen griechischen Links-Terroristinnen festgenommen. Es handelt sich um Pola Roupa, eines der führenden Mitglieder der Untergrundorganisation "Revolutionärer Kampf", wie die griechische Polizei am Donnerstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Roupa leistete keinen Widerstand. Sie hatte eine Pistole bei sich, wie ein Polizeioffizier Reportern in Athen sagte. Roupa und ihr Mann, Nikos Maziotis, waren von griechischen Gerichten in Abwesenheit zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden.

Die linksextremistische Organisation hatte in den vergangen Jahren mehrere Terroranschläge in Griechenland verübt: 2007 feuerten Mitglieder des "Revolutionären Kampfes" eine Panzerfaust auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in Athen ab. Verletzt wurde niemand. Es folgten mehrere Bombenanschläge auf Banken und Regierungsgebäude. Ein Ableger der Organisation, die "Gruppe der Volkskämpfer", hatte Ende Dezember 2013 Schüsse auf die Residenz des deutschen Botschafters in Athen abgefeuert. Verletzt wurde niemand.

Pola Roupa und ihr inhaftierter Mann, Nikos Maziotis, gelten als äußerst gefährlich. Roupa hatte im Februar 2016 versucht, ihren Mann aus einem Hochsicherheitsgefängnis nahe Piräus zu holen. Dazu mietete sie einen Hubschrauber und bedrohte den Piloten mit einer Pistole. Nach einem Kampf der beiden, bei dem auch zwei Schüsse fielen, die den Piloten aber nicht trafen, scheiterte der Ausbruchsplan. Der Pilot konnte landen. Roupa gelang die Flucht. Seitdem soll sie mehrere Banken ausgeraubt haben.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-